Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Heinis Baumschulen

Wildfruchthecke

Wildfruchthecke

Normaler Preis CHF 89.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 89.00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Wildfruchthecke für Vielfalt, Geschmack und naturnahen Lebensraum

Dieses vielseitige Pflanzenpaket vereint zehn robuste, einheimische und naturnahe Gehölzarten, die nicht nur Vögel und Insekten fördern, sondern auch essbare oder nutzbare Wildfrüchte liefern. Ideal für Naturgärten, Familiengärten und alle, die ihren Aussenbereich ökologisch aufwerten und gleichzeitig optisch wie kulinarisch bereichern möchten.

Enthaltene Pflanzen

  • Einheimische Felsenbirne (Amelanchier ovalis)
  • Faulbaum (Frangula alnus)
  • Gemeines Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
  • Haselnuss (Corylus avellana)
  • Hunds oder Heckenrose (Rosa canina)
  • Schwarzdorn (Prunus spinosa)
  • Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
  • Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
  • Schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa)
  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)

Warum diese Wildfruchthecke überzeugt

  • Reiche Auswahl an fruchttragenden Arten mit hohem ökologischem Nutzen
  • Attraktive Blüten und farbige Früchte für ein lebendiges Gartenbild
  • Einheimische Gehölze mit wertvollem Lebensraum für Vögel, Insekten und Kleintiere
  • Lange Ernteperiode von Sommer bis Winter je nach Art
  • Hohe Robustheit und geringe Pflegeanforderungen
  • Naturnahe Heckenstruktur mit gutem Sichtschutzpotenzial

Standort und Pflege

Die Wildfruchthecke gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten und bevorzugt frische, humusreiche und leicht nährstoffreiche Böden. Ein natürlicher, lockerer Wuchs unterstützt die Ertragskraft und die Biodiversität. Rückschnitt nur bei Bedarf, am besten im Winter oder nach der Fruchtphase. Für eine gemischte, naturnahe Hecke empfehlen wir Pflanzabstände zwischen 80 und 120 cm.

Die Pflanzen werden wurzelnackt verschickt. Diese Form ermöglicht eine ausgezeichnete Anwuchsrate und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nach dem Erhalt gründlich wässern und möglichst rasch einpflanzen.

Vorteile für die Biodiversität

Mit dieser Wildfruchthecke entsteht ein hochwertiger Lebensraum für Vögel, Bienen, Wildbienen, Schmetterlinge und zahlreiche weitere Tiere. Die Vielfalt an Blüten und Früchten bietet über viele Monate Nahrung und Schutz und steigert die ökologische Qualität des Gartens deutlich.

Ideal geeignet für

  • Natur- und Familiengärten
  • Ökologisch wertvolle Sichtschutzhecken
  • Aufwertung von Grundstücksgrenzen, Böschungen und Gartenrändern
  • Biodiversitätsprojekte und nachhaltige Gartengestaltung

Fazit

Die Wildfruchthecke bietet eine durchdachte Mischung aus fruchttragenden, pflegeleichten und ökologisch wertvollen Gehölzen. Sie liefert Nahrung für Mensch und Tier und verwandelt jeden Garten in einen lebendigen, naturnahen Raum mit hohem Nutzen und Charakter.

Vollständige Details anzeigen